Wissenswertes
Podiumsdiskussion über die Finanzierungsmöglichkeiten der Life-Science-Unternehmen
veröffentlicht am 10.10.2017 von Marcus Irsfeld
Im Rahmen des BioEntrepreneur Summits 2017 fand eine Podiumsdiskussion mit Vertretern von Finanz-VCs (Forbion, LSP), Corporate VC (Merck Ventures), dem HTGF, Business Angels und medifundo als auf Life Sciences spezialisierte Crowdinvesting-Plattform statt. Unter anderem wurde darüber diskutiert „Welche Finanzierungskanal passt zu welchen Startups“ und „Welche Kombinationen sind möglich“.https://twitter.com/goingpublic_de/status/918451919785521152
[Ende]
Weiterlesen
Wieso stellt eine frühe Zeichnung kein zusätzliches Risiko dar?
veröffentlicht am 13.12.2016 von Marcus Irsfeld
Die Fundingschwelle stellt ein Sicherungsmechanismus für die frühen Anleger dar. Nur wenn die Fundingschwelle erreicht wurde, erhält das Unternehmen auch die Gelder der Anleger. Wird die Fundingschwelle nicht erreicht, wird das Geld an die Zeichner in vollem Umfang zurücküberwiesen. Damit Ihr Geld auch sicher ist, erfolgt die Abwicklung über ein Treuhandkonto.Die Fundingschwelle stellt den Mindestbetrag dar, damit das Unternehmen die ersten sinnvollen und wertsteigernden Meilensteine erreichen kann oder bereits Umsätze erzielen kann, die das weitere Wachstum durch die Innenfinanzierung ermöglichen.
Ein frühes Zeichnen führt zu keinem zusätzlichen Risiko für den Anleger. Wird die Fundingschwelle nicht erreicht, erfolgt eine Rückzahlung des Zeichnungsbetrages ohne jegliche Abzüge.
Weiterlesen
BioEcho: Erfolgreiche Teilnahme am Deutschen Business Angels Tag in Nürnberg
veröffentlicht am 12.12.2016 von Marcus Irsfeld
BioEcho hatte einen erfolgreichen Auftritt beim Deutschen Business Angels Tag in Nürnberg (11. - 12. Dezember 2016) und konnte die Technologie vielen Interessenten vorstellen.Weiterlesen
medifundo startet erste Kampagne: BioEcho
veröffentlicht am 30.10.2016 von Marcus Irsfeld
Mit medifundo ist eine neue Crowdinvesting-Plattform in Deutschland gestartet, die sich als Ergänzung zu bisherigen Finanzierungsinstrumenten in den Life Sciences etablieren will und Kleinanlegern leichten Zugang zu einem attraktiven Zukunftsmarkt verschafft.Bislang sind Life-Science-Firmen in Deutschland bei der Kapitalsuche auf eine Handvoll fachkundiger Wagniskapitalgeber und Business Angel angewiesen. Doch der Bedarf übersteigt die vorhandenen Kapazitäten des deutschen Finanzmarktes um ein Vielfaches. Dabei bleiben viele kommerziell vielversprechende Geschäftsideen im wachsenden Zukunftsmarkt der Life Sciences auf der Strecke, weil die Finanzierung ein unüberwindbares Hindernis darstellt.
Erste Kampagne: Analysespezialist BioEcho
Die Firma der ersten Kampagne fokussiert auf den stark wachsenden Markt der DNA/RNA-Extraktion. Die BioEcho GmbH aus Dormagen hat hier eine neue Me…
Weiterlesen